Der Passwort-Manager Bitwarden ist unter Android nun als native App umgesetzt. Das soll ihn beschleunigen und besser integrieren.
Softwareentwickler lernen Hands-on, welche Formate wie unterstützt, geprüft und umgewandelt werden können oder müssen und wie sie dabei vorgehen.
The Internationalization Working Group has published a first Draft Note of String Searching. This document describes string searching operations on the Web in order to allow greater interoperability. String searching refers to natural language string matching such as the "find" command in a Web browser. This document builds upon the concepts found in Character Model for the World Wide Web 1.0: Fundamentals and Character Model for the World Wide Web 1.0: String Matching to provide authors of specifications, software developers, and content developers the information they need to describe and implement search features suitable for global audiences.
The Publishing Maintenance Working Group has proposed corrections to the W3C Recommendation of EPUB 3.3. EPUB® 3 defines a distribution and interchange format for digital publications and documents. The EPUB format provides a means of representing, packaging, and encoding structured and semantically enhanced web content — including HTML, CSS, SVG, and other resources — for distribution in a single-file container. This specification defines the authoring requirements for EPUB publications and represents the third major revision of the standard.
Proposed corrections are marked in the document. Comments, including implementation experience, are welcome via GitHub through 10 March 2025.
01/2019
Datendiebstahl von Prominenten und Politiker
Laut dem BSI kam es am 4. Januar 2019 zur Veröffentlichung
hunderter gestohlener Datensätze von Promis und Politikern.
Mehr hierzu in der Pressemitteilung des BSI
Hack von Chromecast
Zehntausende Geräte spielen plötzlich Youtube Videos....
Alle Informationen finden Sie in diesem HEISE Artikel
12/2018
Cyberangriff - Angriff auf Krauss Maffei - Fertigung gestört
Krauss Maffei wurde ende letzten Jahres Opfer eines Hackerangriffs, viele Rechner wurden
lahmgelegt.
Mehr dazu bei HEISE
EMOTET - Dynamit-Phising - aktuelle Trojaner-Welle
.... und sie werden immer besser. Aktuell gibt es wieder eine Welle von
gefälschten Mails die immer schwerer von richtigen Mails unterschieden werden
können. Diese können scheinbar vom eigenen Chef, Kollegen oder von Mitarbeitern anderer
Firmen kommen mit denen man in Konakt ist.
Informationen gibt es bei HEISE
Kyroptoviren über Bewerbungen
Mit personalisierten Bewerbungen auf Basis der ausgeschriebenen Stellen
bei der Agentur für Arbeit werden immer noch großen Mengen an Infizierten
Word und Excel Dokumenten verschickt. Hier ist höchste Vorsicht geboten.
Im Idealfall öffnen sie Mailanhänge wie diese nur in einem separierten System
und aktivieren sie die Macrosicherheit in Ihren Officeprodukten.
Hier bietet sich auch ein Linuxsystem mit z.B. Libre Office an.
Hier der HEISE Artikel zu diesem Thema
11/2018 Virus legt Klinik in Fürstenfeldbruck lahm....
über 400 Computer betroffen, die Dauer bis alle Systeme wieder laufen
ist ungewiss.
Quelle BR24 - Weitere Infos finden Sie auf BR .DE
mehr News gibt es hier
Ist ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nötig?
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung ist nach unserem aktuellen Wissenstand bei folgenden Tätigkeiten nicht nötig:
„Aufträge über Wartung oder Prüfung von IT-Systemen stellen keine Auftragsverarbeitung dar, sofern Gegenstand des Vertrages keine Datenverarbeitung ist, sondern allein auf die Supportleistung abzielt.“
(Quelle Digitalverband Bitkom / Leifaden (PDF) „Begleitende Hinweise zu der Anlage Auftragsverarbeitung“ (Seite 22, Punkt 1.3 Wartung und Prüfung)
Auf jeden Fall sollte aber eine Verschwiegenheitsverpflichtung vereinbart werden.
Weitere Infos zum neuen Datenschutzgesetz finden Sie beim LDA-Bayern
Hardware jetzt verfügbar, nach langer Zeit und nicht umsetzbaren Plänen aufgrund der Fehlenden Hardware kann die Umstellung jetzt beginnen.
ACHTUNG, nach der Installation des Microsoft Patches KB4056892 der die Meltdown und Spectre Sicherheitslücken schließen soll läuft Moviestar nicht mehr. Aktuell arbeitet CGM an einer Lösung hierfür.
Die sogenannten Sicherheitslücken Meltdown (überwiegend Intel Prozessoren betroffen) und Spectre (hier auch AMD, ARM und evtl. weitere betroffen) machen gerade große Schlagezeilen.
heise.de - Liste mit betroffenen Prozessoren
Betroffen sind neben Server und PC´s wohl auch alle Apple Geräte sowie andere Hersteller von Smartphones.
Die Hersteller arbeiten akutell an einer Softwarelösung der Probleme die leider Performanceeinbusen mit sich bringen wird.